Wir befinden uns mitten in der Fastenzeit. Der Zeit der Vorbereitung auf das Osterfest. Einer Zeit der inneren Reinigung. Das kann auf verschiedene Weise geschehen: durch Fasten; durch den Verzicht auf eine liebgewordene Gewohnheit wie zum Beispiel hohen Fernsehkonsum, das Bierchen am Abend, Süßigkeiten zwischendurch, ständige Berieselung durch Musik oder den Verzicht auf das Handy. Verzicht kann Abhängigkeit bewusst machen und Freiraum für neue Erfahrungen entstehen lassen.
Fasten und Verzichten können eine rein äußerliche Angelegenheit sein. Sich auf Ostern vorzubereiten, ist aber ein innerlicher Prozess. Wo habe ich mich nicht durch meine Liebe zu Jesus leiten lassen, sondern bin eigenen Wegen gefolgt?
Die Tradition kennt sieben Todsünden: Hochmut, Geiz oder Habgier, Völlerei, Wollust, Zorn, Trägheit und Neid. Bei ehrlicher Betrachtung werden hier jedem eigene Schwierigkeiten auffallen. Was bringt es, sich mit solchen alten Aufzählungen zu befassen? Es kann die eigene Sensibilität schulen und helfen, sich selbst zu durchschauen. Ziel ist dabei nicht, sich klein zu machen oder ständig zu kritisieren, sondern zu erkennen, was mich von Gott, vom Nächsten und von mir selbst entfernt. Habe ich da ein Problem, durch das ich anderen und mir schade? Durch das ich einen Beitrag zur Kreuzigung Jesu leiste? Selbsterkenntnis kann schmerzhaft sein. Doch meinen Schmerz und meine Sündhaftigkeit kann ich im Gebet oder in der Beichte vor Gott tragen. Das fällt nicht leicht.
Durch Jesus wissen wir, dass Gott sich nicht von uns abwendet. Im Gegenteil: „Ebenso wird auch im Himmel mehr Freude herrschen über einen einzigen Sünder, der umkehrt, als über neunundneunzig Gerechte, die es nicht nötig haben umzukehren“ (Lukas 15,7). Wenn wir uns von Gott mit seinem liebevollen Blick anschauen lassen, so wie wir wirklich sind, dann werden wir uns verändern. Langsam, aber es wird geschehen. Er ruft uns in die Beziehung zu ihm.
Eine segensreiche Fastenzeit wünsche ich Ihnen.
Astrid Wilming ist Pastoralreferentin der katholischen Kirchengemeinde „Maria Himmelfahrt“ Breidenbach