
In diesem Jahr steht unsere Kinderfreizeit unter dem Motto: „Manchmal braucht es einen Engel“. Engel vermitteln uns spürbar die Nähe und Liebe Gottes in unserem Leben. Sie handeln in Gottes Auftrag.
Auf unserer Kinderfreizeit werden wir der Frage nachgehen, was wir in der Bibel über Engel erfahren. In welchen Situationen sie in der Bibel erscheinen und welche Aufgaben sie haben. Wir tauschen uns über unsere Vorstellungen über Engel und Schutzengel aus und darüber, welche Menschen für uns schon wie Engel waren.
Ansonsten werden wir u.a. basteln, eine Nachtwanderung machen, spielen, ein Fotoshooting haben und Gottesdienst feiern.
Auf der Jugendburg gibt es zwei Tischtennisplatten, einen Lagerfeuerplatz und den nahegelegenen alten Steinbruch, in dem immer wieder gerne nach Zeugnissen aus der Vergangenheit gesucht wird! Wir haben also viele Möglichkeiten!
Als Teamer fahren mit: Karin Bosen, Susanne Graw, Pascal Richstein, Charlotte Uhrig und Astrid Wilming
Wir freuen uns auf eine schöne Kinderfreizeit! Das Kinderfreizeitteam!
Organisatorisches
Da die Jugendburg Hessenstein nicht weit von uns entfernt liegt, wird die Anreise privat organisiert. Um 17.00 Uhr treffen wir uns auf der Jugendburg. Falls Sie, liebe Eltern, die Möglichkeit haben, selbst zu fahren und ggf. noch weitere Kinder mitnehmen könnten, tragen Sie das bitte auf der Anmeldung ein. Falls Bedarf besteht melden wir uns!
Die Rückfahrt ist am Sonntag, direkt nach dem Mittagessen, d.h. um 13 Uhr.
Adresse: Jugendburg Hessenstein, 34516 Vöhl-Ederbringhausen
Kurz vor dem Wochenende erhalten Sie einen Brief mit genaueren Einzelheiten.
Kosten: 60,-€ pro Kind. (Geschwisterkinder 50,-€)
Bitte überweisen Sie den Teilnehmerbetrag bis zum 25.09.2023 auf das folgende Konto: IBAN: DE48 5335 0000 0111 0274 39, Sparkasse Marburg Biedenkopf.
Die Anmeldung kann im zentralen Pfarrbüro in Biedenkopf oder in einem der Kirchenbüros abgegeben werden.
Anmeldeschluss ist der 17.09.2023.
Für Fragen steht Ihnen gerne Pastoralreferentin Astrid Wilming zur Verfügung, Tel. 06465/913273.