Liturgische Dienste / Gottesdienst

Wir freuen uns, wenn Sie im Gottesdienst mitwirken möchten. Sei es als Lektor oder Lektorin, Kommunionhelfer oder -helferin, bei der Vorbereitung von Kreativ-Gottesdiensten, oder in sonstiger Weise.

In jedem Kirchort gibt es ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die bei der Gestatlung sowie beim Ablauf des Gottesdienstes mitwirken. Wenn Sie sich auch einbringen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro oder gerne auch direkt bei einem Mitglied des Pastoralteams. Wir freuen uns auf Sie!

Die Mitarbeit ist nicht nur auf Lektoren- oder Kommunionhelferdieste beschränkt. Gerne könen Sie sich auch musikalisch als Organist, Vorsänger oder auf andere musikalische Weise einbringen. Auch in der Vorbereitung von besonderen Gottesdiensten freuen wir uns über jede aktive Mithilfe, sei es für Familiengottesdienste, für kreative Gottesdienste oder für Festgottesdienste während des Kirchenjahres.

Kreative Liturgie - Gottesdienst "...mal anders"

Für die Freunde von kreativen Liturgien gibt es Neuigkeiten: im Juli 2024 hat sich ein kleiner Vorbereitungskreis, bestehend aus Ann-Sophie Petry, Inge Urspruch und Stephanie Lixfeld getroffen, um kreativ über Gottesdienstgestaltung zu denken. Unter der Marke „Gottesdienst mal anders“ will der Vorbereitungskreis nun Gottesdienste in einer Bandbreite von komplett kreativen Gottesdiensten bis zu Gottesdiensten mit kleineren kreativen Elementen anbieten. Ob draußen oder drinnen soll dies ca. vier Mal im Jahr in der gesamten Pfarrei stattfinden.

Zudem würde sich der Vorbereitungskreis um weitere Unterstützung von Mitgestaltenden freuen, sei es durch inhaltliche oder auch musikalische Mitgestaltung. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Gemeindereferentin Ann-Sophie Petry.

Wir freuen uns darauf, Sie bei den „Gottesdiensten mal anders“ zu sehen.

Ann-Sophie Petry, Inge Urspruch und Stephanie Lixfeld

Kinder- und/oder Familiengottesdienste

Kinder sind die Zukunft – der Gesellschaft genauso wie der Kirche.

Es ist wichtig, sie auf ihrem Glaubensweg zu begleiten. Kinder haben das Recht auf eigene Gottesdienst- und Gebetsformen, die zu ihrer Situation passen. Sie brauchen aber auch Gelegenheiten, in das Glaubensleben und den Gottesdienst (ihrer Eltern und) der Gemeinde hineinzuwachsen. Aus diesem Grund bieten wir Kindergottesdienste parallel zur Sonntagsmesse an sowie Gemeindegottesdienste, in denen Kinder und Familien willkommen sind. 

Wir freuen uns über jedes Kind, jede Familie, die zu unseren Gottesdiensten kommt. 

Wenn Sie uns hierbei unterstützen möchten, zögern Sie bitte nicht, sich im Pfarrbüro zu melden. Wir freuen uns über Anregungen und neue Impulse und sind für jede Hilfe dankbar.

Lektorendienst

Die Aufgabe des Lektors/der Lektorin im Gottesdienst ist mehr als einfaches Vorlesen. Es geht um das Geheimnis des "zwischen den Zeilen"-Lesens, über Subtext und den Unterschied zwischen "sagen" und "meinen". So kommt unsere Lesung bei den Hörerinnen und Hörern als das an, was sie ist: das "Wort des lebendigen Gottes". 

Kommunionhelfer

In den Pfarreien haben viele Gläubige den Dienst des Kommunionhelfers bzw. der Kommunionhelferin übernommen. Sie helfen bei der Austeilung der Kommunion und bringen Alten und Kranken die Kommunion. Auf diese Weise unterstützen sie die Geistlichen und sind eine große Hilfe. Mehr noch: Sie bringen Christus zu den Menschen und tragen so zum Aufbau der Gemeinde bei.

Du bist mindestens 25 Jahre alt und würdest gerne noch aktiver in der Liturgie mitmachen? Du bist schon Lektor und möchtest im Gottesdienst auch die Kommunion austeilen? Dann melde dich im Pfarrbüro.

Kirchenmusik

Es gibt verschiedene Wege, sich musikalisch im Gottesdienst einzubringen: als Organist, als Vorsänger bzw. im Kirchenchor oder wenn man ein Instrument spielt. 

Messdiener/Ministranten

Messdiener/innen (auch Ministrant/innen genannt) helfen im Gottesdienst dem Pfarrer beim Feiern der Messe. Nach der Erstkommunion beginnen neue Ausbildungskurse. Melde dich einfach im Pfarrbüro.

Zum Anfang der Seite springen