Leitbild
Unser Bild vom Kind
Wir nehmen kleine Menschen ernst!
Jedes Kind ist von Geburt an, ein einzigartiger, vollwertiger Mensch mit individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten, Begabungen und Wahrnehmungen. Es will die Welt mit allen Sinnen erkunden, will seine Umgebung begreifen, fühlen, ertasten und verstehen. Und es will von Anfang an aktiv mitgestalten. Dies zu erkennen, zu ermöglichen und zu fördern sehen wir als unsere wichtigste Aufgabe.
Das Bild vom Kind hat großen Einfluss auf die Ausrichtung einer Kindertagesstätte. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern und Pädagogen die gleiche Haltung teilen. Unsere Pädagogik basiert auf der Sichtweise des kompetenten Kindes: Jedes Kind hat von Anfang an bestimmte Fähigkeiten und Begabungen. Wir unterstützen es dabei, sich entsprechend seiner individuellen Entwicklungsmöglichkeiten optimal zu entfalten – unabhängig von seiner Herkunft, seines Glaubens oder Geschlechtes. Dazu schaffen wir eine Lernumgebung mit viel Freiraum und begegnen den Kindern mit Empathie und Anerkennung, Wertschätzung und Akzeptanz.
Die Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen stehen im Mittelpunkt unserer täglichen pädagogischen Arbeit. Uns ist es wichtig, dass sich jedes Kind verwirklichen kann und in jeder Situation ernst genommen wird. Bei uns hat jedes Kind das Recht auf eine eigene Meinung – und jede Meinung zählt. Wir bestärken die Mädchen und Jungen darin, ihre Meinungen zu vertreten und ihre Wünsche zu äußern.
Als Kindertagesstätte in kirchlicher Trägerschaft verstehen wir unsere Einrichtung als Teil der Kirchengemeinde.
Die religionspädagogische Erziehung ist in unserer Einrichtung kein gesonderter Teil pädagogische Arbeit, sondern das Fundament unseres täglichen Miteinanders. Wir wollen Glauben erleben und teilen. Jedes Kind soll sich mit seiner Einzigartigkeit in der Gemeinschaft so angenommen fühlen, wie es ist: mit seinen Stärken und all seinen Schwächen, mit seiner Verschlossenheit und Freude.
Wir möchten vor allem den Kindern vermitteln, dass Gott sie liebt. Durch das Erzählen von biblischen Geschichten, das Feiern der Feste wie Ostern, Pfingsten, Erntedank und Weihnachten lernen die Kinder christliche Inhalte und Traditionen kennen und machen oft erste Erfahrungen mit dem christlichen Glauben.
Religiöses Leben zeigt sich auch in Ritualen wie z.B. bei dem täglichen Tischgebet, dem Geburtstagslied, beim Danken und Bitten und vielen zwischenmenschlichen Begegnungen. Durch die Einladung zur Teilnahme an Kindergottesdiensten unserer Gemeinde möchten wir Kindern mit ihren Familien die Möglichkeit bieten, sich von klein auf als Teil unserer Kirchengemeinde fühlen zu können und in sie hineinzuwachsen.