Gruppen und Kreise
Frauengruppen

ökum. Frauenkreis oberes Edertal
"Lasst uns diesen Tisch mit Leben füllen"
Liebe Frauen des Kirchortes Battenberg,
die Treffen finden jeweils am letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im monatlichen Wechsel entweder im kath. Gemeindehaus oder in der neuen ev. Kirche in Allendorf (Eder) statt.
Zwischendurch kann es sein, dass die Termine abweichen, wenn wir uns zu einem besonderen Anlass oder an einem andern Ort treffen. Die Termine werden im Pfarrbrief sowie im Pfarreikalender bekanntgegeben.
Eingeladen sind alle Frauen unseres Kirchortes, welche sich auszutauschen möchten über gemeinsam ausgesuchte Themen.
Kommt und seid neugierig, wir freuen uns auf Euch.
Kontakt: Ursula Czekala, Mitglied des Ortsausschusses Battenberg
___________________________________________________________
Frauentreff Biedenkopf
Der Frauentreff Biedenkopf trifft sich in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr in der Unterkirche in Biedenkopf. Ansprechpartnerin ist Frau Elke Glaser.
___________________________________________________________
Frauenkreis Dautphe
Die Treffen des Frauenkreises Dautphe finden zweiwöchentlich montags um 14 Uhr in den Räumen der FEG in Daupthe statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
___________________________________________________________
Frauenkreis 94 Breidenbach
Auch die Frauen am Kirchort Breidenbach treffen sich seit vielen Jahren regelmäßig.
Bibelkreis

Der Bibelkreis trifft sich regelmäßig am ersten Diensag im Monat um 19 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst in der Seitenkapelle von St. Josef Biedenkopf. Ansprechpartnerin ist Heidi Hesse.
Hintergrund:
35 Jahre Spurensuche in der Bibel - Gemeinsam auf dem Weg sein
Nach einer Gemeindemission im Herbst 1983 wird die Idee geboren, sich in einem Hauskreis weiter mit der Bibel zu beschäftigen. Aus dem Hauskreis wird am 14. März 1988 der Bibelkreis von St. Josef. Seit dieser Zeit treffen wir uns nun regelmäßig, um uns vielfältig mit Texten der Bibel vertraut zu machen, sie gemeinsam besser zu verstehen, tiefer einzutauchen, zu erkennen, umzusetzen, weiterzugeben, zu meditieren und zu glauben.
Neben vielen Abenden, die wir in Eigenregie durchführen, begleiten uns unsere Pfarrer, Pastoral- und Gemeindereferentinnen und auch geladene Referenten auf der Spurensuche in der Bibel. Unser Kreis aus Jung und Alt, aus Frauen und Männern, Katholiken und Protestanten bereichert sich gegenseitig, steckt sich an, betet und singt miteinander. Alle Gemeindemitglieder sind eingeladen und immer herzlich willkommen, auch über Konfessionsgrenzen hinweg. Oft gehen wir am Abend auseinander und haben durch die Sichtweise der Anderen eine neue Betrachtung auf die gelesenen und besprochenen Bibeltexte.
Einmal im Jahr steht ein Ausflug auf unserem Programm. Eine kleine Auswahl möge die Vielfalt unserer Unternehmungen aufzeigen. Eine Schiffswallfahrt auf dem Main mit Prozession zum Festgottesdienst im Frankfurter Dom, der Besuch im Bibelmuseum Frankfurt oder in der Marburger Synagoge, ein Ausflug nach Fritzlar mit Dom, Altstadt und des frühgeschichtlichen Gehöftes in Geismar, eine Fahrt nach Mainz zur kath. Pfarrkirche St. Stephan mit den Chagall-Fenstern, in die Stadt Wiesbaden mit Innenstadt und Neroberg, Barockstadt Fulda mit Dom (Grabeskirche des heiligen Boni-fatius) oder die kleine selbst erbaute Kapelle in Roth. Ein ganz besonderes Event war ein einwöchiger Aufenthalt in Taizé.
Senioren
Seniorenkreis in Gladenbach
Jeweils am dritten Mittwoch im Monat treffen sich Senioren aus den Kirchorten Gladenbach und Hartenrod zum gemeinsamen Kaffeetrinken, zum Rätselraten, für Vorträge zu interessanten Themen, zum Spielen uvm. in der Unterkirche in Gladenbach. Beginn ist um 15 Uhr. Eingeladen sind aber auch Senioren aus allen anderen Kirchorten.
aktuelle Angebote für Senioren
Darüber hinaus gibt es mehrmals im Jahr auch Angebote für Senoiren für die gesamte Pfarrei. Pastoralreferentin Astrid Wilming plant in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Ausflüge und Aktion besonders für diese Altersgruppe.
Familienkreis Biedenkopf
Der Familienkreis trifft sich regelmäßig am letzten Freitag im Monat.
Hintergrund:
Auf was haben wir uns da eingelassen, im Jahr 1988?
Mit Unterstützung von unserem damaligen Pfarrer Gerhard Zerfas und dem Theologen Hans Kohl, einem erfahrenen Familienkreisler aus Bicken, wächst und gedeiht ein „Kreis Junger Familien“ in unserer Gemeinde St. Josef. Junge Familien haben den Wunsch, sich neben den bereits bestehenden Angeboten zu treffen und mit ihren Kindern intensiv Kirche und Gemeinschaft zu erleben.
Es gehen viele positive Impulse in unsere Gemeinde. Jeder bringt seine Begabungen und Fähigkeiten ein, diskussionsfreudig, mal temperamentvoll, mal mäßigend, mal streitbar, mal kompromissbereit, und immer trägt uns etwas Entscheidendes: das Fundament unseres Glaubens. Als eine wichtige Aufgabe sehen wir neben unseren eigenen Unternehmungen die Kooperation mit den anderen Gruppen der Pfarrgemeinde. Wir unterstützen die unterschiedlichsten Gemeindeaktivitäten, engagieren uns in den Gruppen, Ortsausschüssen, dem Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat, als Lektoren und als Helfer bei Veranstaltungen und tragen so mit zu einem lebendigen Gemeindeleben früher in St. Josef und heute in St. Elisabeth an Lahn und Eder bei.
35 Jahre Familienkreis, eine lange Zeit. Mittlerweile sind unsere Kinder erwachsen und haben zum Teil selbst Kinder. Wir sind zu einer Großfamilie zusammengewachsen. Jeder hat seinen Platz in unserem Kreis gefunden, wir teilen Freude und Leid und gehen ein Stück unseres Lebensweges gemeinsam, können aufeinander bauen und vertrauen.
Und fragt uns jemand, wie lange werdet ihr noch zusammenbleiben? Dann denken wir laut über einen Seniorenstift in unserer Gemeinde nach.
Und wir würden es immer wieder tun.
GEMEINSAM gegen EINSAM! online

Unser Alltag wurde vor einiger Zeit in hohem Maße durch die Bedingungen des Lockdowns geprägt: Homeoffice, keine Treffen z.B. in Vereinen, in der Kirche, in Kindergruppen und auch privat. Diese Kontakte haben gefeht!
Daher wurden die Treffen im virtuellen Raum einer Videokonferenz ins Leben gerufen, die bis heute angeboten werden. Zu Beginn gab es diese Treffen täglich. Heute finden Sie einmal in der Woche statt. Es ist eine Möglichkeit zum lockeren Austausch in einer kleineren Gruppe mit Hilfe von Impulsfragen. Technische Voraussetzungen sind ein Laptop oder ein Smartphone oder ein Computer mit Mikrofon und am besten auch mit Kamera.
Bei Interesse schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an: a.wilming@pfarrei-stelisabeth.de. Sie erhalten dann einen Link zum Besuch des Raumes via Zoom zugeschickt.
Die Treffen finden statt: Donnerstags um 18:00 Uhr
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: Tel 06465-913273.
Astrid Wilming, Pastoralreferentin