Eingewöhnung und Vorschularbeit
Eingewöhnung
Der Eintritt in die Kindertagesstätte ist ein ganz besonderer Moment- und der erste größere Einschnitt im Leben eines Kleinkindes: Zum ersten Mal verlässt es die Geborgenheit der Familie, löst sich langsam von den Eltern und akzeptiert eine neue Bezugsperson. Manchen Kindern fällt das leicht, andere brauchen etwas länger.
Auch viele Eltern müssen sich zunächst an das Loslassen gewöhnen. Wir nehmen uns deshalb viel Zeit, Kinder und Eltern bei der Eingewöhnung in die Kindertagesstätte individuell zu begleiten. Dabei orientieren wir uns am Berliner Modell.
Zum ersten Kennenlernen haben wir einen Einführungsbogen entwickelt um gemeinsam mit den Eltern einen optimalen Start in unserer Kita zu gewährleisten.
Die Kinder werden von Krippe über Kita bis zum Schuleintritt ihrem Alter entsprechend pädagogisch begleitet.
Vorschularbeit
Der Übergang in die Grundschule beginnt am Tag des Eintritts in unsere Kindertagesstätte. Wir bieten im letzten Jahr Kleingruppenarbeit für die Schulanfänger an.
Einen wichtigen Platz unter den Projekten der Vorschulkinder nimmt das "Hören-Lauschen-Lernen" ein. Hierbei hilft "Wuppi". Gemeinsam mit ihm lernen die Kinder Aufgaben zum phonologischen Bewusstsein zu lösen und werden am Ende "Ohrenkönige".
Wuppi ist ein Außerirdischer vom Planeten Wupp. Er kann nicht zuhören, nicht reimen, nicht Silben erkennen und all das, was man später zum Lesen- und Schreibenlernen braucht. Deshalb schickt ihn sein Vater in einen Kindergarten auf die Erde, weil hier die Kinder durch viele "Ohrenaufgaben" die "phonologische Bewusstheit" lernen.
Gemeinsam mit den Vorschulkindern erlebt Wuppi viele Abenteuer und hört Geschichten, bei denen Aufgaben zur phonologischen Bewusstheit zu lösen sind. Am Ende werden Wuppi und die Kinder "Ohrenkönige", bekommen eine Urkunde und feiern gemeinsam ein schönes Fest.
Neben der Kleingruppenarbeit finden auch Aktionen statt, wie z.B. Verkehrs- und Brandschutzerziehung, Ausflüge und vieles mehr.
Zu Beginn des letzten Kindergartenjahres findet ein Elternabend zu diesem Thema statt, bei dem die Eltern über den genauen Ablauf informiert werden.