16.07.2025
Ausflug der Frauengruppen zum Perfstausee
Ausflug der Frauentreffs Biedenkopf und Breidenbach zum Perfstausee
Anfang Juni haben die Frauengruppe von Breidenbach und der Frauentreff von Biedenkopf gemeinsam das Hochwasserrückhaltebecken erkundet.
Der ehemalige Mitarbeiter und immer noch engagierte Herr Klingelhöfer vom Wasserverband „Oberes Lahngebiet“ konnte uns viele Informationen über den See geben. Da die Lahn schon immer mit starken Schwankungen des Wasserstandes zu kämpfen hatte, setzte man zuerst auf den Bau mehrerer kleiner Rückhaltebecken an den Zuflüssen der Lahn. Jedoch bei intensiven, andauernden Niederschlägen in der Umgebung stieg die Wasserführung der Lahn und ihre Zuflüsse so extrem an, dass 1984 der Katastrophenalarm ausgerufen werden musste. Die Fluten unterspülten den Damm der heute stillgelegten Scheldetalbahn und die Lok fiel ins Wasser. Die Talsperre, bestehend aus Haupt- und Vorsperre, dient hauptsächlich dem Hochwasserschutz für Perf und Lahn und entlastet somit auch den Rhein. Das Einzugsgebiet des 18 ha großen Stausees hat ein Speichervolumen von 600.000 Kubikmeter.
Herr Klingelhöfer zeigte uns auch den Maschinenraum der Talsperre. Dort werden die Messpegel, Schächte und Schieber digital überwacht. Die großen Wasserrohre befördern dort im Durchschnitt eine Abflussmenge von 1700 Liter/Sekunde. Bei Hochwasser kann das Staubecken bis 2 Millionen Kubikmeter aufnehmen.
Der Stausee bietet auch viele Freizeitmöglichkeiten. Leider musste der Badebetrieb wegen der mangelhaften Wasserqualität eingestellt werden. Grund ist eine zu hohe Belastung durch Fäkalkeime. Die Ursache ist, dass die Bakterien aus den Regenüberläufen verschiedener Klärwerke oberhalb des Sees angespült werden. Doch ist der See 4 Wochen nach Regenfällen wieder sauber. Weiter Probleme sind die Ausbreitung der Wasserpest, sowie die Ansiedlung von Nil- und Kanadagänsen im Gebiet des Sees.
Den Abschluss unseres tollen Ausfluges haben wir mit Pizza oder Eis beendet.
Text und Bilder: Ulla Eußner